Gruß-Wort

Das Jahr 2022 ist schon mehr als 2 Monate alt. Wie die Zeit vergeht!
Die Tage werden länger, die Sonne scheint öfter, die Laune steigt. An vielen Ecken ist der nahende Frühling sichtbar. Die ersten Frühblüher sind vielerorts zu bewundern.
Oft sind es die kleinen Dinge, die Freude bereiten.
Aber wir sehen auch, dass trotz Impfung immer wieder Beschäftigte an Corona erkranken oder in Quarantäne müssen. Die gute Nachricht – die Krankheits-Verläufe waren in den meisten Fällen viel milder. Die Kontakt-Beschränkungen für Geimpfte und Genesene werden jetzt schrittweise gelockert.

Und noch eins beschäftigt uns: seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt und Europa aus den Fugen geraten. Russland hat die Ukraine überfallen. Mehr als 2 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor dem Krieg. Ihr ungewisses Schicksal berührt uns alle sehr.
Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig aufeinander aufzupassen und sich um einander zu kümmern. Wir wünschen euch eine gute Zeit. Bleibt bitte alle gesund!

Euer Redaktions-Team:
Jens, Stefan und Andreas

Hier könnt Ihr die aktuelle Ausgabe der LAK-Zeitung als PDF lesen oder ausdrucken.

In dieser Ausgabe findet Ihr unter anderem:

„Sonnenschein“ Marcel Borau verlässt die Rostocker DRK-Werkstätten
Vielen von euch ist Marcel Borau aus Rostock bekannt. Er war bis Herbst 2021 Mitglied im Werkstatt-Rat der Rostocker DRK-Werkstätten. Noch jung an Jahren, wollte er nicht nur ein gewöhnlicher Beschäftigter sein, sondern seine große Stärke – er kann Sachen sehr gut kommunizieren – in den Werkstatt-Rat einbringen.

Rucksäcke für die Werkstatt-Räte
Im Sommer 2021 hatte der Vorstand LAK beschlossen, an alle Werkstatt-Räte im Land ein Dankeschön für ihre geleistete Arbeit zu übergeben.

Mitglieder-Versammlung LAK und Vorstands-Wahl am 22. Februar 2022
Nach den Wahlen zu den Werkstatt-Räten wird auch der Landes-Vorstand nach 4 Jahren neu gewählt. 9 Bewerber aus 8 Werkstätten haben sich der Wahl zum Vorstand gestellt. Ein großes Dankeschön geht an alle Bewerber!

Joachim, wir sagen „Tschüss“
Nach vielen Jahren als Werkstatt-Rat bei den Lewitz-Werkstätten und im Vorstand vom LAK in Mecklenburg-Vorpommern hat sich Joachim Karmauß nicht mehr als Werkstatt-Rat aufstellen lassen.

1. Sitzung vom neuen Vorstand
Bereits eine Woche nach der Wahl fand die 1. Sitzung vom neuen Vorstand statt. Diese Sitzung wurde teilweise digital durchgeführt. Es ging um das Kennenlernen der Mitglieder untereinander. Sitzungs-Termine wurden abgestimmt. Aufgaben wurden verteilt und besprochen.

Aktuelles von Werkstatträte Deutschland e.V. (WRD)
Werkstatträte Deutschland e.V. plant eine neue Beitrags-Reihe für die sozialen Medien (Facebook, Instagram). Sie wollen Menschen aus Werkstätten vorstellen. Es sollen unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Behinderungs-Formen (zum Beispiel Lern-Behinderung, psychische Behinderung, mehrfache Behinderung u.a.) vorgestellt werden.

Bald ist Weihnachten!

Wer mag das nicht?
Es duftet wunderbar nach Plätzchen, Glühwein, Tanne. Jedes Jahr aufs Neue ist die Weihnachts-Zeit schneller da als vermutet. Geschenke für die Lieben wollen besorgt werden.
Oft sind es die kleinen Gesten, die Freude bringen. Ein nettes Wort, ein Lächeln, ein kleiner Gruß, eine selbstgebastelte Kleinigkeit – damit kann man so viel erreichen und andere glücklich machen.
Sich ein wenig umeinander kümmern, achtsam sein, damit niemand allein ist. Wir wünschen euch eine schöne Advents-Zeit, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022.

Bleibt bitte gesund!
Euer Redaktions-Team: Jens, Stefan, Marcel und Andreas

🖶 Hier könnt Ihr die aktuelle Ausgabe der LAK-Zeitung als PDF lesen oder ausdrucken.

In dieser Ausgabe findet Ihr unter anderem:

Spendensammlung für die Opfer der Hochwasserkatastrophe 2021
Ein Mitarbeiter unserer Zweig-Werkstatt der Wismarer Werkstätten kam zu uns und machte den Vorschlag, eine Spendenaktion für die Flutopfer der letzten Flut-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Juli 2021 durchzuführen.

Wahlen zum Werkstatt-Rat
Die Wahlen zum Werkstatt-Rat in den Werkstätten in Mecklenburg-Vorpommern haben vom 1. Oktober bis 30. November stattgefunden. Überall wurden neue Werkstatt-Räte gewählt.

Mitglieder- Versammlung LAG WfbM
Am 3. November 2021 fand die Mitglieder-Versammlung der LAG WfbM beim CJD in Ribnitz-Damgarten statt. Unsere Vorstands-Mitglieder Ingo und Jens haben gemeinsam einen kleinen Redebeitrag auf dieser Mitglieder-Versammlung gehalten.

Mitglieder-Versammlung Werkstatt-Räte Deutschland e.V.
Mitte Oktober fand nach 1,5 Jahren in Berlin die Mitglieder-Versammlung von Werkstatt-Räte Deutschland wieder als Treffen statt. Von 16 Bundes-Ländern waren 15 vertreten. Unsere Vorstands-Mitglieder Joachim und Jens haben daran teilgenommen.

Wahlen zum Werkstattrat und zur Frauenbeauftragten bei den Güstrower Werkstätten
Dieses Jahr war es wieder soweit und es wurde zum Wählen aufgerufen. Es gab eine sehr gute Wahl-Beteiligung und es wurde ein neuer Werkstattrat gewählt sowie eine neue/alte Frauen-Beauftragte. Doch diesmal war alles etwas anders

Mitglieder-Versammlung des LAK am 2. Dezember 2021
Im Dezember hat die letzte Mitglieder-Versammlung vom Landes-Arbeits-Kreis der Werkstatt-Räte stattgefunden. Auf Grund der Umstände wurde sie digital durchgeführt. Aus 15 Werkstätten waren Delegierte dabei.

Vorstands-Wahlen 2022
Die Wahlen zum neuen Vorstand vom LAK sollen am 22. Februar 2022 stattfinden. Damit alle Werkstatt-Räte ihre Stimme abgeben können, wird eine Brief-Wahl durchgeführt.

Meine erste Amtszeit als Frauenbeauftragte
Ich heiße Theresa Fischer und ich bin die Vorsitzende Frauenbeauftragte des Michaelwerks in Rostock. So habe ich in den letzten 4 Jahren als Frauenbeauftragte gearbeitet.

Eröffnung Besucherzentrum Elisabeth Hof Werle – Güstrower Werkstätten
Am 11.09.2021 wurde das neues Besucherzentrum in Werle eröffnet. Dort können Schulungen und Weiterbildungen stattfinden. Die Eröffnung fand feierlich mit einer Andacht und einem Sektempfang statt. Einige Mitglieder des Werkstattrates und die Frauenbeauftragte lasen die Fürbitte vor. Es waren viele Gäste auf dem Elisabeth Hof – Bio Hof in Werle.

Gruß·wort

Der Herbst nähert sich mit großen Schritten. Wir freuen uns auf lange Herbst-Spazier-Gänge, den Geruch von nassem Laub auf dem Wald-Boden. Pilze werden gesammelt, Holunder-Beeren werden gepflückt, um daraus Marmelade zu kochen oder Likör anzusetzen.
Man kann Kastanien sammeln und daraus lustige Tiere basteln. Oder Kastanien und Eicheln können in den Tierparks abgeben werden. Bei schlechterem Wetter wärmt eine Tasse Tee von innen. In einigen Werkstätten steht die dritte Corona-Impfung an.

Wir wünschen euch eine gute Zeit. Bleibt bitte alle gesund!

Euer Redaktions-Team:
Jens, Stefan, Marcel und Andreas

🖶 Hier könnt Ihr die aktuelle Ausgabe der LAK-Zeitung als PDF lesen oder ausdrucken.

Themen in dieser Ausgabe sind u.a.:

MitgliederVersammlung LAK am 2. Dezember 2021

Vom 1. Oktober bis 30. November finden in diesem Jahr die Wahlen zum WerkstattRat in den WfbM’s statt. Viele WerkstattRäte wollen sich wieder aufstellen lassen.

KlausurTagung vom Vorstand LAK

Am 30. und 31. August hat der Vorstand LAK seine KlausurTagung in Rostock durchgeführt.

MitgliederVersammlung LAK am 14. September 2021

Nach über einem Jahr hat sich der LandesArbeitsKreis endlich wieder persönlich getroffen. Die MitgliederVersammlung fand am 14. September im TechnologieZentrum in RostockBentwisch statt.

GewaltSchutzKonzept in Werkstätten (Maria Siegl)

Seit dem 1.Juni 2021 gibt es ein neues Gesetz. Das TeilhabeStärkungsGesetz. In diesem Gesetz steht, dass jede Werkstatt für behinderte Menschen ein GewaltSchutzKonzept haben muss.
Maria Siegl aus der LAGGeschäftsStelle in Rostock hat zusammen mit einer ArbeitsGruppe solch ein GewaltSchutzKonzept entwickelt. Alle Werkstätten in MecklenburgVorpommern können jetzt dieses Konzept nehmen und bearbeiten. Jede Werkstatt kann es für sich anpassen.

 

Gruß·wort

Endlich ist es Sommer! Es wird ein hoffentlich ganz normaler Sommer! Viele Menschen in den Werkstätten sind geimpft. Die Ansteckungs·gefahr wird geringer, je mehr Menschen sich impfen lassen. Dadurch hoffen wir auf die Rückkehr in ein „ganz normales“ Leben ohne oder mit nur ganz wenig Einschränkungen.

Wir wünschen euch einen schönen Sommer. Genießt die Sonne und das Leben!
Und bleibt bitte gesund!
Euer Redaktions·team:
Jens, Stefan, Marcel und Andreas

🖶 Hier könnt Ihr die aktuelle Ausgabe der LAK-Zeitung als PDF lesen oder ausdrucken.

Themen in dieser Ausgabe sind u.a.:

Gemeinsame Vorstands·sitzung LAK und LAG WfbM

Nach langer Zeit fand Anfang Mai eine gemeinsame Vorstands·sitzung von LAK und LAG statt. Es ging um das gemeinsame Kennen·lernen der Vorstände. Frau Grave und Frau Exner sind im Herbst neu in den Vorstand LAG gewählt worden. Frau Exner ist auch die neue Ansprech·partnerin für den Vorstand LAK.

Mitglieder-Versammlung Werkstatt-Räte Deutschland e.V.

Die 2. Mitglieder·versammlung von Werkstatt·räte Deutschland e.V. fand vom 15.-17. Juni 2021 als Video-Konferenz statt. Alle 16 Bundes·länder haben daran teilgenommen.

Wahlen zum Werkstattrat 2021

Vom 1. Oktober bis 30. November 2021 finden die nächsten Wahlen zum Werk-stattrat in den WfbM’s statt. Wahlvorbereitung für Werkstatträte braucht viel Zeit. Der Vorstand LAK hat sich Ge-danken gemacht, wie die Arbeit vom Wahl·vorstand in den Werkstätten unter-stützt werden kann.

Schulungs·angebot „Werkstatt·rats·wahl“

Am 22. Juni 2021 fand eine digitale Schulung zum Thema Werkstatt·rats·wahlen statt. Diese Schulung war vor allem für den Wahl·vorstand gedacht. 10 Werkstätten haben daran teilge-nommen.

 

 

Über ein Jahr befinden wir uns alle jetzt schon in dieser besonderen Situation, die Corona heißt. Betretungs·verbot, Abstand halten, Masken aufsetzen, Quarantäne, Fieber messen und Schnell·tests bestimmen den Alltag von Beschäftigten in unseren Werkstätten.
Leider werden wir noch eine Weile damit leben müssen. Es sind noch nicht viele Beschäftigte ge-impft.
Viele sind froh, dass die Arbeit in den Arbeits·bereichen fast überall wieder möglich ist.
Wir wünschen euch ein schönes und erholsames Osterfest.
Und vor allem bleibt schön gesund!
Euer Redaktions·team:
Jens, Stefan, Marcel und Andreas

Hier könnt Ihr die aktuelle Ausgabe der LAK-Zeitung als PDF lesen oder ausdrucken.

 

Vorweihnachts-Zeit. Es geht mit Riesenschritten auf Weihnachten zu. Diese Zeit ist immer auch verbunden mit einem Rückblick. Es war kein einfaches Jahr. Keiner konnte 2019 damit rechnen, dass uns „Corona“ so treffen würde. Betretungsverbot für Werkstätten, Maskenpflicht, Abstandsregelung…. Viele waren alleine zu Hause, durften teilweise ihre Angehörigen nicht besuchen, konnten nicht reisen, sich nicht treffen, keinen Sport im Verein machen….
Im November dann der 2. Lockdown. Wieder mit zahlreichen Einschränkungen.
Die Vorweihnachts-Zeit ist auch immer eine Zeit der Besinnung. Besinnung auf das Leben, auf das Schöne. Bitte genießt es.
Wir wünschen euch eine schöne Advents-Zeit, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Wir hoffen, dass wir uns alle bald wiedersehen werden.

Bleibt bitte gesund!
Euer Redaktions-Team: Jens, Stefan, Marcel und Andreas

Hier könnt Ihr die 2. Ausgabe der LAK-Zeitung als PDF lesen oder ausdrucken.

Das ist neu! Wir begrüßen euch herzlich zu unserer ersten Ausgabe von Werkstatt-Räten für Werkstatt-Räte in Mecklenburg-Vorpommern. Wir laden euch ein, diese zu lesen und an alle Beschäftigten weiter zu geben. Gern könnt ihr uns eure Wünsche, Ideen, aber auch eure Kritik sagen. Was findet ihr gut? Was findet ihr nicht gut? Worüber braucht ihr mehr Informationen?
Wir sind ein kleiner Kreis von Werkstatt-Räten, die sich für Zeitungs-Arbeit interessieren. Wir werden regelmäßige Treffen haben und uns zu den einzelnen Themen austauschen. Ein wichtiges Anliegen ist es, die Arbeit des Landes-Arbeits-Kreises in den Werkstätten bekannter zu machen. Wir wollen euch auch regelmäßig über Aktuelles aus der Politik informieren. Und wir wollen darüber berichten, was bei uns im Land und in den einzelnen Werkstätten passiert.

Hier könnt Ihr die 1. Ausgabe der LAK-Zeitung als PDF lesen oder ausdrucken.