DER VORSTAND DES LANDES-ARBEITS-KREISES
Der Landes-Arbeits-Kreis unterstützt die Werkstatt-Räte in MV bei der Durchsetzung ihrer Rechte in den Werkstätten. Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen sollen erhalten und verbessert werden. Menschen mit Behinderungen sollen in ihren Persönlichkeiten gestärkt werden. Sie sollen mehr Mitsprache und mehr Mitbestimmung erhalten. Der Vorstand des Landes-Arbeits-Kreises in Mecklenburg-Vorpommern ist ein gewähltes Gremium aller Werkstatt-Räte in MV. Er besteht aus 5 Personen und wird für 4 Jahre gewählt. Die nächste Vorstands-Wahl findet Anfang 2022 statt.
Vorstands-Sitzung
Die Vorstands-Sitzung findet 1mal pro Monat statt. Alle Vorstands-Mitglieder treffen sich in der Geschäfts-Stelle. Es werden die Mitglieder-Versammlungen vorbereitet, aktuelle Themen und Projekte besprochen. Die Delegierten berichten auch über die Arbeit von Werkstatt-Räte Deutschland e.V.
Die Aufgaben des Vorstandes sind:
Über seine Arbeit legt der Vorstand regelmäßig Rechenschaft auf den Mitglieder-Versammlungen LAK ab, berichtet über seine Aktivitäten und seine Beteiligung an Arbeits-Gemeinschaften. Dabei wird er von der Assistenz und den gewählten Vertrauens-Personen unterstützt.
Veränderungen im Vorstand (Stand: 20. Oktober 2020)
Katrin Gerhard hat ihr Amt als Vorstands-Mitglied aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Jens Schmidtke wurde als Vorstands-Mitglied bestätigt. Kathleen Welke wird zum Januar 2021 wieder im Vorstand mitarbeiten.
DIE MITGLIEDER DES VORSTANDES
Name: Joachim Karmauß
Position: Vorstandsvorsitzender LAK WR MV, fester Delegierter für Werkstatträte Deutschland
Werkstatt: Lewitz-Werkstätten gGmbH, Betriebsstätte Ludwigslust
Arbeitsbereich: Montage und Verpackung, Gabelstapler fahren
Warum im Vorstand LAK? Ich möchte die Interessen der Werkstatträte aus MV auch auf Bundesebene vertreten. Die Themen, die die Werkstatträte aus unserem Bundesland beschäftigen, möchte ich mit den Werkstatträten aus ganz Deutschland diskutieren.
Wofür setze ich mich ein? Ich möchte mich dauerhaft für bessere Arbeitsbedingungen innerhalb der WfbM einsetzen und für einen gerechteren Lohn für die geleistete Arbeit.
Name: Kathleen Welke
Position: Mitglied des Vorstandes LAK WR MV
Werkstatt: Greifenwerkstatt des Pommerschen Diakonievereins
Arbeitsbereich: seit 2006 in der Hauswirtschaft
Warum im Vorstand LAK? Für die Interessen der Mitarbeiter setze ich mich seit 2013 im Werkstattrat ein. Als Werkstattratsvorsitzende und Protokollantin kann ich konkret an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Werkstattverträge mitarbeiten.
Wofür setze ich mich ein? Ich möchte die Interessen aller Beschäftigten in WfbM’s in MV vertreten. Ich setze mich vor allem für die Vernetzung der Werkstätten im Land und für einen gerechten Lohn ein.
Name: Jens Schmidtke
Position: Mitglied des Vorstandes LAK WR MV, stellvertretender Delegierter für Werkstatträte Deutschland e.V.
Werkstatt: Wismarer Werkstätten GmbH
Arbeitsbereich: Außenarbeitsplatz bei Fa. Envitec
Warum im Vorstand LAK? Ich möchte die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Werkstatträten und Werkstätten in MV sowie deutschlandweit voranbringen und ausbauen.
Wofür setze ich mich ein? Mir liegt sehr viel daran, dass Werkstatträte in MV gut informiert werden, dass sie in ihren Werkstätten Gehör finden, ernst genommen werden und für alle Mitarbeiter mit Beeinträchtigungen da sein können.
Name: Ingo Bremer
Position: Mitglied des Vorstandes LAK WR MV, Delegierter für die Nachbarschaftstreffen
Werkstatt: Stralsunder Werkstätten gGmbH
Arbeitsbereich: Fahrer bei der Wäscherei
Warum im Vorstand LAK? Ich habe mich wählen lassen, weil ich mich für die Rechte der Mitarbeiter/innen einsetzen möchte. Ich möchte die Ideen und Vorschläge von den Beschäftigten bei der Geschäftsleitung durchsetzen, soweit es im Bereich des Möglichen ist. Die Arbeit im WR macht mir Spaß, ich habe immer ein „offenes Ohr“ für die Belange der Beschäftigten.
Wofür setze ich mich ein? Alle Beschäftigte sollen aktiv am Leben in der Werkstatt teilhaben können und ich kämpfe für die Durchsetzung ihrer Rechte.
Name: Frank Timm
Position: Mitglied des Vorstandes LAK WR MV, Delegierter für die Nachbarschaftstreffen
Werkstatt: Peene-Werkstätten Demmin
Arbeitsbereich: Koch im Bistro “Am Stadtpark”
Warum im Vorstand LAK? Ich setze mich für die Beschäftigten in den WfbM in MV ein, weil ich weiß, dass man gemeinsam viel mehr erreichen kann. Seit 2009 arbeite ich in der Werkstatt, kenne die Beschäftigten und ihre Probleme und setze mich für Lösungen ein. Eine gute Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung ist mir wichtig. Meine Erfahrungen möchte ich gerne in den LAK einbringen.
Wofür setze ich mich ein? Für die Zufriedenheit der Beschäftigten in den WfbMs und für gute Arbeitsbedingungen.