Wir vertreten.
Wir stärken.
Wir begleiten.
Für Mitbestimmung und Teilhabe.
Der Landes·arbeits·kreis der Werkstatt·räte in Mecklenburg-Vorpommern vertritt Euch – die Werkstatträte in unserem Bundesland.
Wir setzen uns dafür ein, dass Eure Rechte gestärkt werden und Eure Anliegen gehört werden.
Werkstätten für Menschen mit Behinderung geben Menschen die Möglichkeit, beruflich tätig zu sein – auch dann, wenn der allgemeine Arbeitsmarkt (noch) keine passende Perspektive bietet.
Sie ermöglichen nicht nur Arbeit, sondern auch Teilhabe, Gemeinschaft und Anerkennung.
Damit diese Teilhabe gelingt, braucht es Mitbestimmung.
Und genau dafür stehen wir als Landes·arbeits·kreis ein:
für Eure Interessen, Eure Stimme und Eure Rechte.
Die aktuelle LAK Info-Box

LAK-Infobox Ausgabe 3/2025
Liebe Leserinnen und Leser, Wir berichten in dieser Ausgabe vom Besuch im Sozial·ministerium in Schwerin und den ersten Special Olympics in Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem widmen wir
Aktuelles

Dieses Jahr sind Werkstatt-Rats-Wahlen.
In der Zeit vom 1. Oktober bis 30. November 2025. In jeder Werkstatt für Menschen mit Behinderung gibt es einen

Erhöhung Grund-Entgelt in Werkstätten zum 1. August 2024
Liebe Werkstatt-Räte, zum 1. August 2024 erhöht sich das Grund-Entgelt um 7 Euro. Bundes-Tag und Bundes-Rat haben dieser Erhöhung zugestimmt.

Demokratie und Wahlen Newsletter von WRD e.V. (Leichte Sprache)
Liebe Werkstattrats-Kolleginnen und -Kollegen, heute erhaltet Ihr wieder einen Newsletter von Werkstatträte Deutschland e.V. In diesem Newsletter geht es um
Der Vorstand des Landes·arbeits·kreises
In jeder anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) gibt es einen Werkstatt·rat. Der Werkstatt·rat ist die Interessen·vertretung der Beschäftigten in Werkstätten (WfbM).
Der Vorstand des LAK ist das gewähltes Gremium der Werkstatt·räte in Mecklenburg-Vorpommern. Zusammengesetzt aus 5 Mitgliedern wird er für 4 Jahre gewählt.
Der Vorstand ist als Interessen·vertretung auch bei Werkstatt·räte Deutschland e.V. aktiv.
Aufgaben des LAK WR MV sind die Zusammenarbeit, die Beratung und der Erfahrungs·austausch der Werkstatt·räte im Land, sowie deren Interessen·vertretung.
Die nächste Vorstand-Wahl wird am 3. März 2026 stattfinden.
Was wir tun
Auf Grundlage der Werkstätten·mitwirkungs·verordnung (WMVO) werden die Beschäftigten in den einzelnen Werkstätten durch einen Werkstatt·rat vertreten.
Unser Landes·arbeits·kreis der Werkstatt·räte in MV vertritt die Interessen der Werkstatt·räte im Land und setzt sich für die Rechte der Beschäftigten in den Werkstätten ein.
- Wir sind Ansprech·partner und Stimme aller Beschäftigten in unseren Werkstätten
- Wir vertreten die Werkstatt·räte auf Landes·ebene
- In Arbeits·gruppen bearbeiten wir aktuelle Themen
- Wir halten Kontakt zu Politik und Verbänden