Der Inklusions-Förderrat berät die Landes-Regierung zu Themen der Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Der Inklusionsförderrat setzt sich für gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderungen ein. Wir leisten damit einen Beitrag zu Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft. Nah am Menschen mit Behinderungen und nah an der Politik, das ist unser Anspruch. Hier erfahren Sie, worin unser Auftrag besteht, wie wir zusammengesetzt sind und wie der Inklusionsförderrat arbeitet.
Der LAK wurde eingeladen und hat sich zusammen mit der LAG WfbM vorgestellt.
Am 20. Februar 2025 wurden die LAG WfbM M-V und der LAK WR eingeladen, ihre Perspektiven und aktuelle Themen aus den Werkstätten im Inklusionsförderrat (IFR) der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern vorzustellen. Der IFR ist ein wichtiges Beratungsgremium, das die Landesregierung unterstützt, gleiche Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderungen zu fördern. Dabei hat der IFR die Befugnis, Empfehlungen für geeignete gesetzliche Maßnahmen auszusprechen und wird bei der Erstellung von Gesetzesentwürfen oder der Einführung von Vorschriften zu Themen, die Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen betreffen, angehört.
Die Einladung stellte für die LAG WfbM und den LAK WR eine wertvolle Gelegenheit dar, sich in diesem wichtigen Gremium Gehör zu verschaffen. Ingo Bremer, Vorstandsvorsitzender des LAK WR, Tim Schwark, Vorstandsmitglied des LAK WR, Anna Wels, Koordinatorin des LAK WR, und Nico Ernst, Geschäftsstellenleiter der LAG WfbM M-V, stellten dem IFR aktuelle Zahlen, Strukturen und Herausforderungen der Werkstätten für behinderte Menschen in Mecklenburg-Vorpommern vor. Das Thema stieß auf großes Interesse, sodass sich schnell eine intensive Diskussion entwickelte.